Gründungsjahr von Stratosphere war das Jahr 2001.

Zwei verschieden Stilarten fanden und vermischten sich. Auf der einen Seite ist die Musik geprägt vom klassischen Heavy und Speed Metal der 80er und 90er Jahre, zum anderen fliessen sehr feine, melodische, teilweise sphärische Klänge mit hinein. Der Gesang ist sehr offen, facetten- und ideenreich, und löst in den Köpfen der Zuhörer die nötige Inspiration und Fantasie aus, welche dann von der Musik weitergetragen und verstärkt wird. Losgelöst von festgelegten Stilvorgaben bewegt sich der Sound von Stratosphere zwischen all dem, was im Hard Rock und Heavy Metal harmonisch und powerfull ist. Diese progressiven Elemente ergeben den Sound von Stratosphere.
Mal leicht, mal hart, schnelle wie langsame Rythmen, und dazu Texte, welche nicht nur die Gedanken der Band wiederspiegeln, sondern auch den Zuhörer anregen oder nachdenklich machen sollen. Natürlich ist der Band schnell klar geworden, welchem Anspruch sie sich selbst ausgesetzt hatte. Die musikalische Botschaft sollte also all das wiederspiegeln, was an Reinklang, flächigen Sounds und rhytmusgeprägtem Speed von dem Stratosphere-Sound zu erwarten war. Bei der Umsetzung der Studio-CD "Take me back" wurde ein befreundetes Studio angagiert, und es kann ohne weiteres behauptet werden, daß das Ergebnis sogar den ältesten Fan überraschen dürfte. Stratosphere at its best. Natürlich wurden die Songs überarbeitet und einige Passagen harten Rhytmustests unterzogen. Das musikalische Resultat allerdings, ist Stratosphere pur. Qualitativ hochwertiger Studiosound, vereint mit dem Feeling für Metalrock, das die Fangemeinde zu schätzen gelernt hat.
Es ist also nur eine Frage der Zeit und des stetig weiter steigenden Zuspruchs der Fangemeinde, das Stratosphere zu einem der beliebtesten LIVEACTS im Ruhrgebiet avoncieren wird.